Wie sieht Zehennagelpilz aus? wie man behandelt

Bei schweren inneren Erkrankungen, schlechter Ernährung und mit zunehmendem Alter verlangsamt sich das Wachstum der Nägel und ihre Struktur verändert sich. Nur ein Arzt kann anhand der Ergebnisse von Tests und mikroskopischen Untersuchungen die Ursache der Störung genau bestimmen.

ein Nagel mit Pilz und einer gesund

Aber um eine Vorstellung davon zu bekommen, was mit Ihren Fuß- oder Fingernägeln passiert, können Sie Fotos verschiedener Arten von Pilzerkrankungen verwenden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Zehennagelpilz aussieht und wie man ihn behandelt.

Ursachen der Nagelverformung

Schimmel, Hefen und Dermatophyten verursachen infektiöse Nagelerkrankungen (Onychomykose), die sich mit ähnlichen Symptomen äußern.

Alle Arten von Zehen- oder Fingernagelpilz verformen die Nagelplatte, verändern ihre Transparenz, ihren Glanz und ihre Farbe; Diese Vielfalt ist auf den dargestellten Fotos zu erkennen.

Veränderungen der Nägel treten nicht nur bei Onychomykose auf, sondern auch bei Läsionen, chronischer Paronychie (Entzündung des Nagelfalzes), Psoriasis, Handekzem und Dermatitis. Bevor Sie zu einer Schlussfolgerung über eine Pilzinfektion kommen, müssen Sie alle möglichen Optionen abwägen.

Anzeichen einer Pilzinfektion

Die aussagekräftigsten Anzeichen einer Pilzinfektion sind Veränderungen in der Farbe der Nagelplatte, das Vorhandensein von Nagelablösungen, Veränderungen an der Oberfläche: Quer- und Längsrillen auf der Nagelplatte, punktuelle Vertiefungen, Verdickung und Zerstörung des Nagels.

Die rosa Farbe eines gesunden Nagels wird durch die Transparenz der Nagelplatte und der durch sie hindurch sichtbaren Blutgefäße bestimmt. Bei der Onychomykose verliert der Nagel seine Transparenz, die Farbe wird bräunlich, gelb und seltener grün oder schwarz.

Candida-Pilze und Dermatophyten verursachen eine Onycholyse, eine Ablösung des betroffenen Teils des Nagels. Bei einer Infektion mit Dermatophyten wird eine Onycholyse am entfernten Rand des Nagels beobachtet, und bei einer Infektion mit Candida geht der Nagel im Halbmondbereich hinter das Nagelbett an der Basis.

Ein Symptom des Candida-Pilzes kann eine Entzündung der seitlichen periungualen Leisten sein: Paronychie. Bei dieser Krankheit gibt es bakterielle Formen, die durch Streptokokken und Staphylokokken verursacht werden, sowie nichtinfektiöse Formen: Ekzeme, Psoriasis und systemische Vaskulitis.

Bei einer Infektion der Zehennägel mit dem Pilz Trichophyton rubrum ist die Platte betroffen, wie auf dem Foto zu sehen ist, die Walze ist von der Infektion nicht betroffen. Die Plaque verfärbt sich gelblich, wird sehr dick und die angesammelten Pilzmassen sind darunter deutlich sichtbar.

Nagelpilz aufgrund einer Dermatophyteninfektion.

Nagelpilz aufgrund einer Dermatophyteninfektion.

In 95 % aller Fälle von Nagelpilz wird die Erkrankung durch die Dermatophyten Trichophyton rubrum und Trichophyton mentagrophytes verursacht.

Trichophyton rubrum-Infektion

Die Onychomykose beginnt, wenn der Pilz vom freien Rand unter die Nagelplatte eindringt. Eine Pilzinfektion wird durch das Auftreten eines gelblichen Flecks angezeigt, einer unebenen, bröckelnden Oberfläche der distalen (entfernten) Kante des Nagels im Bereich des Flecks.

Eine distal-laterale Form der Infektion durch den Dermatophytenpilz Trichophyton rubrum ist häufig. Auf dem Foto können Sie sehen, dass sich der durch die Einschleppung des Pilzes verursachte Fleck entlang der seitlichen periungualen Falte des Nagels befindet.

Der Pilz Trichophyton rubrum befällt meist die großen Zehen und verursacht Hyperkeratose, eine Pilzansammlung zwischen Nagelplatte und Nagelbett, die auf Fotos als lockere, gelbliche Masse erscheint.

In diesem Stadium nimmt der Pilz einen kleinen Teil des Nagels ein, wie auf dem Foto gezeigt, und mit Hilfe einer lokalen Behandlung ist es möglich, die beginnende Onychomykose zu bewältigen.

Ohne Behandlung wächst der Fleck, befällt nach und nach den gesamten Nagelrand und wandert dann zur Mondsichel. Auf dem Foto sieht Nagelpilz wie gelbliche Streifen aus, die auf den Wachstumsbereich der Nagelplatte gerichtet sind.

Bei der distalen Form des Nagelpilzes, der häufig an den großen Zehen vorkommt, erscheint am entfernten Rand des Nagels, in seinem mittleren Teil, ein gelblicher Infektionsfleck, wie auf dem Foto zu sehen ist.

In einem fortgeschrittenen Stadium des Zehennagelpilzes sind, wie auf dem Foto, mehrere Nägel befallen und die Behandlung beschränkt sich nicht mehr auf lokale Mittel und Tabletten. Zusätzlich zu antimykotischen Medikamenten wird der Nagel einer Hardware-Reinigung unterzogen und die Nagelplatte ganz oder teilweise entfernt.

Bei durch Trichophyton rubrum verursachten Beinen mit Hyperkeritose ist eine Langzeittherapie unter Einsatz aller bekannten Antimykotika und Behandlungsmethoden erforderlich.

Eine Pilzinfektion mit vollständiger Schädigung des Nagels breitet sich auf den gesamten Bereich der Nagelplatte aus und der Nagel wird vollständig zerstört.

Eine Infektion mit einem anderen Vertreter der Dermatophyten, dem Pilz Trichophyton mentagrophytes, kann ebenfalls zu einer vollständigen Pilzinfektion des Nagels führen.

Trichophyton mentagrophytes-Infektion

Bei einer vollständigen Infektion des Zehennagels durch den Pilz Trichophyton mentagrophytes kommt es zu einer Verformung der Nagelplatte; Auf dem Foto können Sie sehen, dass es dicker wird, seine Struktur verändert, zusammenfällt und auf seiner gesamten Oberfläche gelbliche Flecken erscheinen.

Eine Infektion des Nagels durch diesen Dermatophyten verursacht normalerweise eine oberflächliche weiße Onychomykose der großen Zehe und seltener des kleinen Fingers.

Dieser Pilz kommt praktisch nie auf den Nägeln vor; Es verursacht oft eine interdigitale Dermatophytose an den Zehen, wie auf dem Foto, und erfordert eine gleichzeitige Behandlung der Haut der Füße und Nägel.

Ein Symptom einer Nagelpilzinfektion, meist an den Zehen, sind weiße Flecken unterschiedlicher Größe, wie auf dem Foto, die an Leukonychie erinnern, eine Erkrankung der Nagelplatte selbst.

Aber im Gegensatz zur Leukonychie, bei der weiße Flecken durch das Auftreten von Luftblasen in den Nagelschichten entstehen, sind weiße Flecken bei einer Pilzinfektion das Ergebnis der Aktivität von Trichophyton mentagrophytes.

In seltenen Fällen wird die oberflächliche weiße Onychomykose durch Schimmelpilze verursacht; Bei AIDS kann Trichophyton rubrum der Erreger dieser Pilzart sein und befällt die Nägel sowohl der Füße als auch der Hände.

Veränderungen am Nagel aufgrund einer Candida-Pilzinfektion

Mit Candida-Pilz infizierte Nägel

Der Pilz tritt meist bei Frauen auf und befällt die Nägel der arbeitenden Hand, die häufig mit Wasser in Kontakt kommt.

Bei der Candida-Onychomykose handelt es sich um eine proximale Infektionsform, bei der der Pilz zunächst den Nagelfalz an der Nagelbasis befällt und dann in die Wachstumszone und das Nagelbett eindringt.

Danach bewegt es sich allmählich entlang des Nagels von der Basis zum Rand und erfasst dabei einen immer größeren Bereich der Nagelplatte.

Der Erreger der Candida-Onychomykose ist Candida albicans. Dieser Pilz befällt die Zehen- und Fingernägel und erstreckt sich vom halbmondförmigen Bereich an der Basis der Nagelplatte bis zum freien Rand, wie auf dem Foto zu sehen ist.

Anzeichen einer Nagelinfektion mit Candida albicans sind eine Entzündung des Nagelfalzes (Paronychie), eine Ablösung der Nagelhaut von der Nagelplatte, Schmerzen und Eiterausfluss, wenn eine bakterielle Infektion anhaftet.

Der Pilz Candida albicans kann über den freien Nagelrand in den Nagel eindringen. In diesem Fall handelt es sich um eine Form der distalen Infektion, die meist mit einer kutanen Candidose einhergeht.

Die Behandlung des Candida-Pilzes an den Nägeln von Händen und Füßen, wenn mehr als die Hälfte der Nagelplattenfläche befallen ist, wie auf dem Foto, umfasst nicht nur die Bekämpfung der Onychomykose, sondern auch Maßnahmen zur Verringerung der Aktivität von Candida in den natürlichen Speicherreservoirs – dem Darm, der Mundhöhle und der Genitalschleimhaut.

Schäden durch Schimmelpilze.

Schimmelpilze verursachen viel seltener Pilze als Candida oder Dermatophyten. Das Hauptsymptom einer Zehennagelpilzinfektion ist, wie auf dem Foto zu sehen ist, eine Veränderung der Farbe der Nagelplatte ins Blaue, Schwarze oder Grünliche.

Anzeichen von Schimmel auf den Zehennägeln können dunkle Flecken, Punkte auf der Nagelplatte oder, wie auf dem Foto, ein schwarzer Längsstreifen sein.

Pilzähnliche Nagelerkrankungen.

Manchmal erscheint aufgrund eines Ekzems ein gräulicher Farbton auf dem Nagel. In diesem Fall kann sich die Nagelplatte vom Nagelbett entfernen, was bei Vorhandensein eines Pilzes beobachtet wird.

Äußerlich sind die Erscheinungsformen der Psoriasis denen der Onychomykose sehr ähnlich. Bei dieser Erkrankung verändert sich nicht nur die Farbe, sondern auch die Nagelplatte verdickt sich.

Auf seiner Oberfläche befinden sich spezifische Vertiefungen und die Ablösung der Nagelplatte vom Nagelbett ist spürbar. Es gibt aber auch Unterschiede zu Pilzen: Bei der Schuppenflechte sind die einzelnen, gesunden Teile des Zehennagels durch einen rosafarbenen Streifen getrennt, der sich mit der Zeit gelb verfärbt.

Die bläuliche Farbe des Nagels wird durch eine Pseudomonas-Nagelinfektion verursacht. Durch häufiges mechanisches Reiben des Nagelfalzes entstehen oberflächliche Rillen und Rillen im Nagel.

Weiße Flecken von Leukonychien, deren Auftreten mit Stoffwechselstörungen einhergeht, können bei großer Fleckfläche auch mit einem oberflächlichen weißen Pilz verwechselt werden.

Veränderungen der Nagelfarbe und -form werden durch ein Trauma verursacht. Große Zehen sind am stärksten gefährdet. Bei einer Verletzung verdickt und verdunkelt sich der Nagel, wie bei einem Pilz.

Der Unterschied zwischen einer Verletzung und einem Pilz besteht darin, dass Veränderungen während einer Verletzung nur am verletzten Finger erkennbar sind, die Nägel anderer Finger unverändert bleiben und sich nicht wie bei einer Onychomykose am betroffenen Finger infizieren.

Die Folge einer Verletzung kann eine teilweise Ablösung des Nagels vom Nagelbett sein, die Bildung eines Hohlraums, der sich unter ungünstigen Bedingungen schnell mit Pilz füllt.

Unter Lichteinfluss (Photoonycholyse), bei Eisenmangelanämie oder hormonellen Erkrankungen kann sich die Nagelplatte vom Nagelbett lösen. Nagelspaltung und Nagelverlust treten bei Lichen erythematodes, bullösen Dermatosen und Nageltraumata auf.

Liste der wirksamsten Arzneimittel gegen Nagelpilz.

Nagelpilzbehandlung mit Arzneimitteln

Was kann man in der Apotheke gegen Onychomykose kaufen?

Salbe mit natürlichen Inhaltsstoffen:

  • Kräuteröle: Johanniskraut, Huflattich, Schöllkraut, Schnur, Baldrian usw.;
  • Bibermoschus-Extrakt;
  • Steinsalz;
  • ätherische Teebaumöle;
  • Silber;
  • Essig;
  • Kräuter.

Die Behandlungsdauer mit Nomidol beträgt nur 15 Tage zur Beseitigung der Symptome und 30 Tage zur Vorbeugung der Krankheit.

Allerdings können Sie das Produkt nicht in einer regulären Apotheke kaufen; Nur Online-Apotheken bieten es zu einem unglaublichen Preis an. Und das ist schon alarmierend. Ein genaueres Studium der Gebrauchsanweisung zeigt, dass Nomidol nichts anderes als eine kosmetische Creme ist und Onychomykose nicht beseitigen kann.

Naftifin-Tropfen und -Salbe.

Ein Volksheilmittel gegen Pilze ist in zwei Formen erhältlich: Salbe und Tropfen. Der Wirkungsmechanismus liegt in der Fähigkeit, das Wachstum von Pilzzellen zu hemmen.

Vor dem Auftragen der Salbe muss der Nagel gereinigt und getrocknet werden. Tragen Sie das Produkt auf den betroffenen Plaquebereich auf, auch auf kleine gesunde Bereiche. Bei zweimal täglicher Anwendung des Arzneimittels verlängert sich die Behandlungsdauer auf sechs Monate. Die Methode zur Verwendung der Lösung ist ähnlich.

Kontraindikationen für die Anwendung sind individuelle allergische Reaktionen auf die Bestandteile des Arzneimittels.

Antimykotischer Amorolfin-Lack

Die Behandlung der Onychomykose mit Amorolfinlack gilt im Anfangsstadium der Erkrankung als wirksam. Hersteller des Produkts ist das französische Unternehmen Laboratoires Galderma.

Beim Auftragen von Nagellack hält die Wirkung bis zu 10 Tage an. Es wird angenommen, dass der Lack dazu dient, die Ansteckung gesunder Menschen durch kranke Menschen zu verhindern.

Die Kosten sind recht hoch, sodass das Medikament für einige Bevölkerungsgruppen unzugänglich ist.

Von Pilzen geheilte Zehennägel

Ein Heilmittel gegen Nagelpilz auf Basis einer natürlichen Komponente: Roggenenzymfiltrat.

Das Arzneimittel wird ausschließlich äußerlich angewendet. Das Serum wird auf einen sauberen Nagel aufgetragen, von dem der kosmetische Lack entfernt wurde. Lassen Sie den Nagel vollständig trocknen.

Der Vorgang wird zweimal täglich wiederholt. Reinigen Sie die Nageloberfläche einmal pro Woche mit einer Nagelfeile. Im Lieferumfang des Serums ist ein Satz Einwegfeilen enthalten.

Die antimykotische Creme enthält Salicylsäure, Zinkoxid, Kaliumiodid, Schöllkrautextrakt usw.

Die Creme wird 2-3 mal täglich auf die betroffenen Stellen unter den Nägeln aufgetragen, mit Kompressionspapier abgedeckt und 4-8 Stunden einwirken lassen. Zur Vorbeugung werden gesunde Nägel auch mit Creme geschmiert. Eine sichtbare therapeutische Wirkung wird nach 2 Wochen regelmäßiger Anwendung festgestellt.

Tabletten mit Terbinafin

Es wird innerlich bei schweren Formen von Nagelpilz eingesetzt. 4 Stunden nach der Einnahme verteilt sich das Medikament gleichmäßig im Körper, dringt in die Nagelplatten ein und hält die Wirkungsdauer aufrecht. Die Behandlungsdauer beträgt 6 bis 12 Wochen, 1 Tablette täglich nach den Mahlzeiten.

Absolute Kontraindikationen für die Einnahme von Pillen sind:

  • Schwangerschaft;
  • Stillen;
  • Das Alter des Patienten beträgt bis zu 3 Jahre.

Budgetmittel und Methoden zur Behandlung von Pilzen.

Gibt es wirksame Behandlungen gegen Zehennagelpilz zu günstigen Preisen? Zweifellos ist es nicht notwendig, für Werbung und schöne Verpackungen zu viel zu bezahlen, denn es gibt Medikamente, die in ihrer Zusammensetzung und Wirkungsweise auf den Pilz den teureren ähneln.

Darunter sind Salben:

  • Ketoconazol;
  • Terbinafin;
  • Schwefelsalbe.

Zur internen Anwendung: Itraconazol-Tabletten, Fluconazol, Terbinafin.

Eine Behandlung von Nagelpilz ist in medizinischen und kosmetischen Einrichtungen möglich.

Beliebte Mittel zur Behandlung von Zehennagelpilz.

Gibt es wirksame Hausmittel gegen Zehennagelpilz zu Hause? Ja, und davon gibt es viele.

Ammoniak

Ein Esslöffel Ammoniak wird in 200 Milliliter Wasser verdünnt. Nachdem Sie Watte oder Gaze in der Lösung angefeuchtet haben, wickeln Sie den Nagel ein, legen Sie ihn auf die Fingerkuppe oder befestigen Sie die Kompresse mit einem Pflaster. Am besten führen Sie den Eingriff abends vor dem Zubettgehen durch; Die Dauer der Behandlung richtet sich nach der Schwere der Erkrankung.

Essig und Ei

Selbstgemachte Nagelpilzsalbe ist einfach zuzubereiten. Für ein frisches rohes Ei nehmen Sie einen Esslöffel Essig, Olivenöl und einen Teelöffel Dimethylphthalat. Alle Zutaten gut vermischen.

Die Salbe wird nach der Applikationsmethode (unter einem Verband und Zellophan) auf den Nagel aufgetragen, besser ist es, dies nachts zu tun. Nach mehreren Eingriffen ist eine spürbare Verbesserung des Zustands der Nägel festzustellen; Die Behandlung sollte bis zur vollständigen Genesung fortgesetzt werden. Die Salbe wird im Kühlschrank aufbewahrt.

Propolis-Tinktur (20%)

Es ist notwendig, das Produkt je nach Krankheitsstadium 4 bis 12 Wochen lang mehrmals täglich mit einem Wattestäbchen in die beschädigten Nägel einzureiben.

Teebaumöl

Es ist notwendig, die Nägel zweimal täglich mit diesem Produkt zu schmieren, und nach ein paar Monaten ist der Nagel völlig gesund.

Vorbeugende Maßnahmen

Vorbeugende Maßnahmen gegen Nagelpilz

Onychomykose ist eine ansteckende Krankheit, die leicht von einem Kranken auf einen Gesunden übertragen werden kann. Wenn Sie einen Pilz haben, schützen Sie Ihr Zuhause!

Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • lass niemanden deine Schuhe tragen und trage auch nicht die Schuhe anderer;
  • Verwenden Sie persönliche Hygieneprodukte: Waschlappen, Feilen, Schere, Pinzette, Handtuch;
  • Socken, Bettwäsche und Fußhandtücher bei hoher Temperatur waschen und gründlich mit einem heißen Bügeleisen bügeln.

Wenn Sie Angst vor einer Infektion mit einem Pilz haben, befolgen Sie einfache Regeln:

  • Verwenden Sie keine Schuhe anderer Personen oder Hygieneartikel von Fremden.
  • Wenn Sie ins Badehaus, Schwimmbad, in die Sauna und sogar an den Strand gehen, nehmen Sie Gummipantoffeln mit, da sich der Pilz an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit und im Sand sehr wohl fühlt und nur auf frische Ringelblumen „wartet“;
  • Stärkung des Immunsystems: Menschen mit geschwächten Abwehrkräften sind anfällig für Mykosen;
  • Wenn Sie befürchten, sich beispielsweise im Schwimmbad mit einem Pilz infiziert zu haben, ergreifen Sie bei Ihrer Rückkehr nach Hause Sofortmaßnahmen: Reinigen Sie Ihre Füße und Nägel mit Essig oder Zitronensaft oder tragen Sie zur Vorbeugung eine antimykotische Creme auf.

Nagelpilz ist eine heimtückische Krankheit. Es ist leicht zu erkennen und schwer zu heilen. Moderne Medizin sowie Hausmittel und Vorbeugung sind dabei jedoch eine gute Hilfe.